Eisenoxid-Partikel sind mit hydrodynamischen Durchmessern von 50 nm bzw. 250 nm erhältlich.
Die Oberfläche der 50 nm-Partikel ist mit Carbonsäuregruppen kolloidal stabilisiert. Die Partikel zeigen nahezu keine Sedimentationsneigung und können nicht an konventionellen Permanentmagneten separiert werden. Diese Eisenoxidpartikel sind auch mit einer Phospholipid-Oberfläche und einem hydrodynamischen Durchmesser von 70 nm erhältlich. Für die Magnetseparation werden Hochgradienten-Magnetsysteme empfohlen.
Die 250 nm-Eisenoxid-Partikel bestehen aus monodispersen Magnetit-Aggregaten und können einfach mit Permanentmagneten separiert werden. Sie haben eine niedrige Sedimentationsneigung und sind auch mit Gold-Labeling erhältlich.
Die Oberfläche der 50 nm-Partikel ist mit Carbonsäuregruppen kolloidal stabilisiert. Die Partikel zeigen nahezu keine Sedimentationsneigung und können nicht an konventionellen Permanentmagneten separiert werden. Diese Eisenoxidpartikel sind auch mit einer Phospholipid-Oberfläche und einem hydrodynamischen Durchmesser von 70 nm erhältlich. Für die Magnetseparation werden Hochgradienten-Magnetsysteme empfohlen.
Die 250 nm-Eisenoxid-Partikel bestehen aus monodispersen Magnetit-Aggregaten und können einfach mit Permanentmagneten separiert werden. Sie haben eine niedrige Sedimentationsneigung und sind auch mit Gold-Labeling erhältlich.
Referenzen
Preis in USD
Prod.-Nr. | Prod.-Name | Oberfläche | Ø | Ø | Konzentr. | Menge | Preis EUR | Preis USD | TDS | MSDS | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
45-00-252 | Iron oxide particles | plain | 250 nm | 250 | 25 mg/ml | 10 ml | 110 € | 132 $ | ![]() |
||
45-02-501 | Iron oxide particles | COOH | 50 nm | 50 | 10 mg/ml | 10 ml | 145 € | 174 $ | ![]() |
||
45-42-252 | Iron oxide particles | Au-labeled | 250 nm | 250 | 25 mg/ml | 10 ml | 195 € | 234 $ | ![]() |
||
45-111-701 | Iron oxide particles | phospholipid | 70 nm | 70 | 10 mg/ml | 10 ml | 175 € | 210 $ | ![]() |